Diesmal erzähle ich ein Paar Worte über das kleinste Schneidgerät aus der Genius Reihe: den Nicer Dicer.
Das Prinzip ist dasselbe wie bei den anderen beiden (Salat Chef und Nicer Dicer Plus), nur umgekehrt. Die Klingen befinden sich nicht unten, sondern oben. Man legt also das Gemüse auf den Schneidstempel und drückt mit den Messern drauf.
Generell bin ich sehr zufrieden und das Gerät funktioniert wie es soll. Durch die Größe und die kleinen Behälter ist es besonders praktisch wenn man geringe Mengen von verschiedenen Gemüsesorten kleinbekommen möchte.
Allerdings kann man damit „nur“ kleine oder etwas größere Würfel machen.
Leider ist die Hälfte mit dem Schneidstempel letztens beim Zwiebelschneiden unten etwas aufgeplatzt. Man kann das Gerät noch benutzen, aber da es auch darauf Garantie gibt, werde ich dort anrufen und nachfragen. Dann kann ich hier ja wieder berichten.
Nächstes Mal geht es um meinen geliebten Genius Hobel.
Bis bald,
Irina
Pingback: meine grüne Genius Schublade – Teil 2 | lecker macht laune
Pingback: Fleischpflanzerl | lecker macht laune
Guten Tag Irina. Auf der Suche welchen Nicer dicer ich kaufen soll, bin ich auf Ihre Homepage gestossen. Die sieht so schön aus, spricht mich sehr an. Wenn ich Zeit habe, komme ich sicher zurück und werde was davon ausprobieren. Nun eine Frage an eine erfahrene Köching. Welchen Nicer dicer ist eignet sich am Besten, um Gemüse für Gemüsesuppe / Eintopf zu machen? Ist das der Nicer dicer plus? Oder würde sich auch der Nicer dicer eignen) Bei welchem Gerät muss das Gemüse mehr vorgeschnipselt werden? Vielen Dank für Ihre Antwort. Mit freundlichem Gruss Judith
Guten Morgen Judith,
lieben Dank für das Kompliment zur Seite 🙂
für wirklich große Mengen Gemüse kann ich den kleinen Nicer Dicer nicht unbedingt empfehlen. Dann eher den Nicer Dicer Plus oder den Salat Chef. Einfach weil das Fassungsvermögen der Behälter und die Schneidfläche größer sind.
Herzliche Grüße,
Irina