Johannisbeer-Apfel-Sirup

Johannisbeer-Apfel-Sirup
Aktuell komme ich mit meinen sommerlichen Rezepten kaum hinterher. Normalerweise können Wochen vergehen bis ich ein gekochtes Rezept auch tatsächlich auf den Blog bringe. Im Sommer ist das so aber oft nicht möglich. 😉 Nehmen wir zum Beispiel die Johannisbeeren: es gibt sie nur noch im August (vielleicht Anfang September). Da muss man sich schon beeilen. 😉 Heute habe ich für Euch das Rezept für Johannisbeer-Apfel-Sirup um den Geschmack der Beeren ein wenig zu konservieren und gestern habe ich einen ganz leckeren Johannisbeer-Streusel-Kuchen gebacken. Tja, der muss auch schleunigst auf den Blog damit Ihr ihn noch in diesem Jahr nachbacken könnt. Und ja, das empfehle ich ganz unbedingt 🙂 Ersteinmal aber zurück zum Sirup, denn davon möchte ich auch noch ein paar Fläschchen zubereiten… Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Apfel-Quark-Waffeln mit Zitronennote

Guten...Steph vom Kleinen Kuriositätenladen hat kürzlich einen Waffelfreitag eingeführt und ihren Lesern (und mir) schon im Vorfeld mit tollsten Waffelbildern den Mund wässrig gemacht. So beschloss ich also auch mein Waffeleisen endlich mal wieder aus dem Schrank zu holen. Das stand da seit bestimmt einem ganzen Jahr unbenutzt rum. Puuuuh. Tatsächlich hab ich sogar ein kleines Kochbuch nur für Waffeln* daheim 😉 Also: schnell aufgeschlagen, ein Rezept rausgesucht, wie immer die Hälfte verändert und losgelegt 😉 Das Ergebnis war super. Ich glaub, das Waffeleisen kommt wieder etwas öfter zum Einsatz und muss nicht bis zum nächsten Jahr im Schrank warten 😀 Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Apfel-Chutney

140923_chutney_04Natürlich kann man aus Äpfeln bei weitem nicht nur Süßes herstellen, sondern auch leckere deftige Rezept eumsetzen. Da ich also neben den ganzen Marmeladen gerne auch etwas Pikantes aus den Äpfeln machen wollte, begab ich mich, wie so oft, im Internet auf die Suche nach einem schönen Chutney-Rezept und wurde zirmlich schnell bei Clara von tastesheriff fündig. Sie selbst hatte das Rezept aus dem Buch Königlich und Köstlich* und war ganz begeistert. Da war meine „Nachkochmotivation“ natürlich gleich hoch und ich wurde nicht enttäuscht. 🙂

Und das obwohl ich gestehen muss, dass Chutneys bisher eher nicht so mein Ding waren. Genauso wenig wie Ananas auf der Pizz azum Beispiel. 😉 Wobei letzteres vermutlich auch nie mein Ding werden wird…. 😀
Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂