Sooo, die Interviewrunde neigt sich dem Ende zu. Heute gibt es schon die vorletzte Frage:
besonders magst, weiterempfehlen kannst und immer wieder anschaust?
Regina von mucveg.de:
„Momentan stapeln sich, glaube ich, an die 30 Koch- und Backbücher in meiner Küche (ein weiteres – „Süße Sünden“ von der Hummingbird Bakery, ist bereits bestellt und die Wunschliste noch seeehr lang…). Die meisten meiner Kochbücher beinhalten vegetarische oder vegane Rezepte und die neuesten sind über Cupcakes & Co. (meine ganz neue Leidenschaft…).
Mein allererstes Kochbuch war „Mal ganz ohne Fleisch“ (kochen & genießen, Moewig Verlag), in das ich auch heute noch immer wieder rein schaue. Empfehlen würde ich jedem, der sich für kreative, vegetarische Küche interessiert die Zeitschrift „Köstlich Vegetarisch“, aus der ich selbst immer wieder Rezepte oder einfach nur Inspiration ziehe. Für Cupcake-Anfänger wie mich würde ich das Buch „Cupcakes: 55 unwiderstehliche Törtchen“ (Kosmos Verlag) empfehlen, aber da bin ich selbst noch auf der Suche und für Tipps dankbar. =) “
Fräulein Pink und Mademoiselle Verte von Zauberhaftes Küchenvergnügen:
„wir haben undendlich viele Backbücher und Zeitschriften. Viele davon von Dr. Oekter. Auf diese Bücher stehen wir besonders.
Ansonsten eine ganze Reihe von GU Büchern und natürlich immer die neusten Trends
wie zum Beispiel das süße Sünden Backbuch, das Lecker Bakery- oder das Sweet Dreams Magazin.
Wir kaufen auch eigentlich immer die Zeitschrift Lecker.
Was wir empfehlen können ist sich öfters mal die Zeitung Lisa backen zu kaufen diese hat ganz tolle Rezepte und super Bilder dabei.
Die Zeitung Essen und Trinken haben wir als Abo. “
Sandy von Confiture de Vivre:
„Aktuell ca. 100 – ich zähle sie nicht. Und es kommen jeden Monat wieder neue dazu. Zusätzlich habe ich Zeitschriften im Abo und einige, die ich gelegentlich direkt kaufe.
Ein Klassiker ist der Ottolenghi – wunderbare Rezepte mit exotischem Einschlag, immer mit Knoblauch (genau richtig für mich).
Holly Herricks Tart Love ist ein immer währender Begleiter geworden – niemand hat bessere Rezepte für Tarteböden.
Seit einigen Wochen ist Recipes for an inspired Life von La Tartine Gourmande einer meiner Renner. So wie Béatrice ihre französisch inspirierte „around the world – Küche“ präsentiert, ist unvergleichlich und ein Augenschmaus dazu.
Immer wieder einen Blick wert ist Heidi Swansons super natural every day – nicht umsonst hat sie gerade den James Beard-Award gewonnen.
Bei Zeitschriften mag ich besonders die Saveurs, die Elle à table und Lust auf Genuss. Da gibt es immer tolle Rezepte, ansprechende Fotos und Tipps für foodstyling-props.“
Kalinka von Let them eat Cupcakes:
„Ich besitze tatsächlich nur 4 Kochbücher und die alle von Jamie Oliver. 😛
Mein liebstes davon ist: „Besser Kochen mit Jamie“. Das habe ich mal geschenkt bekommen. Ich hoffe es war keine Andeutung auf meine Kochkünste.
Reine Backbücher besitze ich nicht. Nur etliche Backzeitschriften. ;)“

„Oh, da muss ich mal kurz in die Küche huschen. – So, es sind 17 Stück, davon sind einige Koch- und einige Backbücher. Die Backbücher mag ich natürlich lieber und es sind auch die Bücher, in denen ich gerne rumblätter. Was mein Lieblingsbackbuch angeht: Da bin ich ein bisschen opportunistisch, da es meistens das Buch ist, welches ich mir zuletzt gekauft habe oder geschenkt bekam. Zum Geburtstag bekam ich bespielsweise das Buch „Cupcakes“ von Dr. Oetker. Das ist echt gut gemacht. Meine liebste Koch-/ Backbuchreihe ist jedoch die von Zabert Sandmann. Ich stöbere aber auch viel im Internet nach Rezepten und seit einiger Zeit traue ich mich auch einfach einige Zutaten in die Backschüssel zu werfen und einfach andere Dinge auszuprobieren.“
Liebe Grüße,
Eure Irina