Laugengebäck

Letztens habe ich das erste Mal Laugengebäck gebacken. Das gab es dann zum Weißwurstfrühstück. Mmmm. Lecker waren die Teilchen. Nur farblich nicht wie vom Bäcker. Die vom Bäcker sind noch ein wenig dunkler. Na ja, und ich gebe zu: von der Form her könnts auch etwas schöner sein 😉
Ich glaube es lag am Natron bzw eben an der Lauge. Ich habe nämlich (wie im Rezept angegeben) Hausnatron verwendet. Im Internet habe ich aber auch Rezepte gefunden in denen Natronlauge aus der Apotheke verwendet wurde. Die ist wohl höher konzentriert und entspricht eher dem was die Bäcker auch nehmen. Das werde ich das nächste Mal testen und Euch berichten 🙂

Hier aber erstmal das Rezept zum ersten Versuch…

Zutaten:
750g Weizenmehl (Type 550)
2 Päckchen Trockenhefe
1/2 TL Zucker
2 TL Salz
50g Hausnatron
grobes Salz, Sesam, Mohn etc zum Bestreuen

Zubereitung:

1. Hefe und Zucker in 100ml lauwarmem Wasser auflösen und ca 10min stehen lassen. Dann mit Mehl, Salz sowie weiteren 300ml lauwarmem Wasser zu einem glatten Teig vermengen.

2. Den Backofen auf 50°C Umluft aufheizen und ausschalten. Den Teig in eine bemehlte Schüssel geben, abdecken und 1 Stunde im Backofen gehen lassen.

3. Ein Blech mit Backpapier auslegen, Laugenstangen etc aus dem Teig formen und weitere 15min abgedeckt auf dem Bleck ruhen lassen.

4. 1,6 l Wasser aufkochen, vom Herd nehmen und das Natron darin langsam auflösen. Nicht erschrecken, es sprudelt etwas 🙂
Die Teiglinge einzeln für jeweils ca 15 Sekunden darin tauchen und zurück aufs Blech setzen.

5. Mit Sesam etc bestreuen und 20 bis 25 min im vorgeheizten Ofen bei 180° Umluft backen.

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

2 Gedanken zu „Laugengebäck

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.