Fast ist der Wettbewerb vorbei. Heute und morgen gibt es noch je ein Rezept und dann auch schon die Bewertung 🙂
Nur nochmal kurz: Eine Wertung gibt es noch nicht. Erst wenn alle vorgestellt sind. Hier gibt es also ersteinmal “nur” das Rezept und die Bilder dazu.
Und jetzt zum heutigen Rezept: Rhabarber-Sahne-Eis. Das Rezept kommt von Miho und ihrem Blog herzelieb. Hier könnt Ihr Euch ja mal umsehen 🙂
Ich werde Euch hier in kursiver Schrift das Originalrezept reinstellen und in grüner Schrift ergänzen was ich etwas anders gemacht habe. Hier findet Ihr das Originalrezept.
Die Mengen habe ich alle auf 2/3 runtergerechnet, da ich etwas weniger machen wollte 😉
Für die Sahnemasse:
500 g 333g Schlagsahne
500 g 333g Schlagsahne
3 2 frische Eier (M)
200 g 133g Puderzucker
Mark einer Vanilleschote (oder 1 P. Vanillezucker) 1,5 TL Vanilleextrakt
eine große Portion Liebe
eine große Portion Liebe
1 Prise Salz
Für das Kompott:
250 g 200g Erdbeeren
1 kg 660g Rhabarber
evtl. Abrieb von 1 Zitrone
150 g 100g Zucker
200 ml 133ml Wasser
(Ich habe 50 ml Wasser, 50 g Zucker und 150 ml Holunderblütensirup genommen)
Zuerst kochst Du ein Kompott aus dem Rhabarber,den Erdbeeren, dem Zitronenabrieb und dem Zucker. Dazu putzt Du den Rhabarber und die Erdbeeren, schneidest alles handliche 2 cm Stücke und kochst es mit 200ml Wasser auf. Dabei immer schön rühren und einreduzieren lassen, bis das Wasser gut verkocht ist und ein zähflüssiger Kompott übrig bleibt.
Während Du die Sahnemasse vorbereitest, kann das Kompott schön abkühlen.
Mit der Farbe meines Kompotts war ich etwas unzufrieden. Statt einem, wie ich finde, recht satten ror/rosa, hatte ich eine relativ schwer definierbare Farbe rausbekommen 😉
Mit der Farbe meines Kompotts war ich etwas unzufrieden. Statt einem, wie ich finde, recht satten ror/rosa, hatte ich eine relativ schwer definierbare Farbe rausbekommen 😉
Du schlägst die Schlagsahne schön steif. Jetzt kannst Du die Eier trennen. Das Eigelb schlägst du mit dem 125g Puderzucker und dem Vanillemark (oder dem Vanillezucker) solange, bis eine cremige, weißliche Masse enstanden ist. Das Eiweiß schlägst du mit der Prise Salz und 75 g Puderzucker steif.
Mit schaufelnden Bewegungen und einem Teigschaber mengst Du mit viel Liebe zuerst die Eigelbmasse unter die Sahne. Anschliessend hebst Du den Eischnee auf die gleiche Weise unter.
Nicht rühren, wirklich schaufelnde Bewegungen! Ansonsten würdest du die Luft wieder aus der Masse rühren bzw. schlagen.
Wenn Du eine Kastenform mit Frischhaltefolie ausgeschlagen hast. kannst die Sahnemasse einfüllen, das Kompott verteilst du liebevoll auf der Oberfläche. Dann ziehst du einen Kochlöffelstiel wellenförmig durch die Masse und verteilst das Kompott in der Masse. an diesem Punkt habe ich wohl zu wenig gemacht. Geschmacklich dürfte es nicht geändert haben, aber optisch ist das Original um einiges schöner 🙂
Stell Dein Eis für mindestens 8 Stunden in den Froster, dann ist es fertig. Besonders lecker schmeckt es, wenn Du etwas Holunderblütensirup darüber träufelst, auf jeden Fall lass es ca. 10 Minuten bei Zimmertemperatur vor dem Essen stehen, damit es antaut.
Viel Spaß mit dem Rezept.
Liebe Grüße,
Eure Irina
Oje… *rotwerd*..
da kommt man grad aus dem Krankenhaus und dann seh ich, dass ich hier erwähnt werde. Ich freu mich…
Alles Liebe
Miho