Schönen Guten Morgen an diesem hoffentlich sonnigen Sonntag! 🙂 Heute habe ich eine Leckerei aus dem Ofen für Euch: Trauben-Thymian-Buns. Ziemlich simpel und lecker. Wie ich es mag. 😉 Die Anregung zum Rezept habe ich aus dem Buch Gennaro’s Italian Bakery*. Es ist auf englisch, aber wenn man sich davor nicht scheut, ist es echt toll. Hier und wandle ich was ab und ein paar Begriffe musste ich googeln, aber ansonsten ist die Spraxhe kein Problem. Ich kann eich das Buch also nur empfehlen. Alles, was ich bisher probiert habe (z.B. die Panini hier), hat funktioniert und (und das ist schließlich das Wichtigste) auch geschmeckt. So wie die Trauben-Thymian-Buns, die im Original Rosmarin beinhalten. 😉 Weiterlesen
Schlagwort-Archive: hefeschnecken
Hefeteilchen mit Orangencurd-Füllung
Eigentlich sollte das heutige Rezept nicht Hefeteilchen mit Orangencurd-Füllung, sondern HefeSCHNECKEN mit Orangencurd-Füllung heißen. 😉 Aber nun ja, mit gelingt auch nicht immer alles genau so wie ich denke. Nachdem mein Hefeteig gegangen war und ausgerollte worden ist, habe ich das recht frisch gemacht Curd draufgegeben. Das wiederum war noch nicht ganz abgekühlt und dadurch recht weich/flüssig. Na ja, und jetzt rollt das mal zusammen und schneidet das in Schnecken. Was soll ich sagen: es hat geklappt, war aber etwas schwierig in der Handhabung und ich dachte wirklich, es wird nichts mehr. Daher habe ich nicht mal Fotos vor dem Backen gemacht. Aber als die Hefeteilchen dann aus dem Ofen kamen, waren sie wahnsinnig fluffig und wirklich sehr lecker. Nur wie Schnecken sehen sie nicht aus. 😉 Daher der geänderte Name und auch wenn sie keine Fotoschönheiten sind und eventuell nicht 100%ig leicht zu formen, empfehle ich auf alle Fälle, sie nachzubacken. 😀 Weiterlesen
Rote Beete-Schnecken
Erinnert Ihr Euch noch an meine Spinatpesto-Brotrolle? Die ist toll und als ich letztens Lust darauf, aber keinen Spinat hatte, habe ich mal geschaut was ich da habe und damit diese Rote Beete-Schnecken gebacken.
Wundert Euch nicht dass der Teig sehr weich ist, dadurch ist er später besonders saftig und geht schön auf. Weiterlesen