Muschelnudeln mit Brokkoli-Ricotta-Füllung

Muschelnudeln mit Brokkoli-Ricotta-Füllung
Heute habe ich für Euch mal wieder etwas aus der Kategorie Soulfood: Muschelnudeln mit Brokkoli-Ricotta-Füllung. Denn gerade haben wir mal wieder ein paar etwas kühlere/windigere Tage (gestern haben wir sogar mal wieder unseren Schwedenofen bemüht) und da passt für mich solches Essen perfekt. Außerdem: wenn es später im Sommer richtig heiß wird, habe ich oft keine Lust, den Ofen aufzuheizen. Aktuell ist es aber noch überhaupt kein Problem. Das Rezept sieht vielleicht lang aus, ist aber eigentlich super einfach gemacht und wirklich köstlich. Probierts also unbedingt aus. 🙂

Muschelnudeln mit Brokkoli-Ricotta-Füllung

Zutaten:
für eine sehr große oder mehrere kleine Auflaufformen Muschelnudeln mit Brokkoli-Ricotta-Füllung

Tomatensauce:
ca. 2 EL Sonnenblumenöl
125g Fenchel, fein gewürfelt
2 Zehen Knoblauch, gewürfelt
800g Tomatenfruchtfleisch*
100g Tomatenmark
2 EL Aglio e olio Gewürz*
Kräutersalz (hausgemacht oder gekauft*)
Pfeffer (ich nutze sehr gerne Tellicherry Pfeffer*)

Brokkoli-Ricotta-Füllung:
450g Ricotta
1 Eigelb, Gr. M
40g Gruyère, gerieben
150g Brokkoli (ich hatte Stangenbrokkoli)
20g Bärlauch (wenn keine Bärlauchsaison ist könnt Ihr auch einfach etwas Knoblauch mit reintun)
Kräutersalz
Pfeffer

ca. 400g große Muschelnudeln
etwas geriebener Gruyère zum Drüberstreuen
Muschelnudeln mit Brokkoli-Ricotta-Füllung

Muschelnudeln mit Brokkoli-Ricotta-Füllung – Zubereitung:

1. Zuerst geht es an die Tomatensauce: Dafür erst Fenchel und Knoblauch in heißem Öl glasig anschwitzen. Dann Tomatenmark dazugeben und ca. eine Minute lang anrösten. Danach nur noch mit Tomatenfruchtfleisch ablöschen, mit Salz und Pfeffer würzen und ca 15min lang köcheln.

2. Für die Füllung einfach alle Zutaten miteinander pürieren (mach ich schnell im TM). 🙂

3. In der Zwischenzeit den Ofen schon einmal auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

4. Wenn alles andere bereit ist, die Muschelnudeln in Salzwasser fast gar kochen und mit kaltem Wasser abschrecken.

5. So, und jetzt geht es ans Eingemachte oder besser gesagt an die Auflaufform/en. 😉 Zuerst etwa zwei Drittel der Sauce in die Auflaufform geben. Dann Muschelnudeln nebeneinander reinsetzen und etwas reindrücken. Als nächstes die Füllung reingeben (ich gieße sie einfach rein), die Sauce drumrum ergänzen (ich hab das einfach mit einem Teelöffel gemacht) und mit etwas Käse bestreuen. Fertig. Jetzt dürfen die Muschelnudeln für etwa 40min in den Ofen. Sollten sie oben irgendwann zu dunkel werden, einfach mit Folie abdecken. Und damit der Käse schön gratiniert könnt Ihr die letzten paar Minuten (dann ohne Folie) die Temperatur auch etwas hochdrehen.

Guten Appetit!
Eure Irina

*Affiliate-Link (Infos in der Sidebar)

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

4 Gedanken zu „Muschelnudeln mit Brokkoli-Ricotta-Füllung

    • Lieben Dank! Ich liebe Guyère auch. Deswegen ist er bei uns auch quasi Grundnahrungsmittel und immer im Kühlschrank. 🙂
      Viele Grüße,
      Irina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.