Knusperstangen {frisch aus dem ofen}

Knusperstangen
{dieser beitrag enthält unbeauftragte und unbezahlte werbung für ein kochbuch} Ihr Lieben, heute habe ich nicht nur das Rezept für total einfach gemachte und leckere Knusperstangen für Euch, sondern auch eine kleine Buch-Vorstellung. Denn das Rezept habe nicht ich mir einfallen lassen, sondern meine Bloggerfreundin Janina vom Blog Kleines Kulinarium. Sie hat nämlich vor ein paar Monaten ein tolles Buch mit dem Thema Blätterteig, nämlich Blätterteig – I like*, rausgebracht und da ich wirklich begeistert bin, möchte ich es Euch hier kurz zusammen mit dem Knusperstangen-Rezept zeigen. 🙂

Blätterteig – I like

Wie der Name ja schon sagt, ist das Thema des Buches Blätterteig. Das Hauptaugenmerk liegt allerdings nicht darauf, was es für ein Blätterteig ist und wo er herkommt, sondern darauf, was man alles Tolles damit anstellen kann. Nicht falsch verstehen, für alle, die den Teig lieber selbst herstellen möchten, gibt es selbstverständlich auch ein gut erklärtes Rezept für hausgemachten Blätterteig. Da es aber heutzutage ganz viel gute Auswahl an fertigem Blätterteig gibt (ich hab z. B. am Wochenende einen Dinkel-Blätterteig gekauft), kann man für die ganzen Rezepte selbstverständlich auch diesen verwenden. 😉

Die Rezepte

Beim ersten Durchblättern war ich ganz ehrlich total überrascht, wie vielfältig die Rezeptideen, die Janina hatte, waren bzw. sind. Die insgesamt 70 Rezepte sind in drei Bereiche unterteilt: Europa, Amerika und Orient. Unter Europa findet Ihr Leckereien wie z. B. die von mir nachgemachten Knusperstangen, Sausage Rolls mit Salsiccia und Dip (muss ich dringend machen!) oder auch Blätterteigherzen mit Himbeercurd. Weiter geht es mit Amerika und so wohlklingenden Rezepten wie Pulled-Pork-Ecken mit BBQ-Sauce oder Karamellschnecken mit Pekannüssen. Zum Schluss wird es dann mit Pide, Blätterteig-Baklava, Baba-Ganoush-Tartes und mehr orientalisch. Ihr seht, es ist wirklich wahnsinnig viel Abwechslung geboten und meiner Meinung nach für jeden was dabei.
Die meisten Rezepte lassen sich übrigens wirklich zügig umsetzen und nur wenige, wie beispielsweise die Pulled-Pork-Ecken benötigen ein bisschen mehr Vorbereitung.

Fazit

Etwas, das ich noch gar nicht erwähnt habe (wie konnte ich nur?), ist die Optik. Die Fotos in dem Buch sind, wie schon von Janinas Blog gewohnt, wunderschön und regen wirklich den Appetit an. Und auch die Haptik des Einbands gefällt mir sehr gut. Da leg ich bei gedruckten Büchern irgendwie auch wert drauf. 😉
Vielleicht noch kurz den Preis: Das Buch gibt es bereits für 15 € und ich finde, dass das ein ganz tolles Preis-Leistungs-Verhältnis ist.
Ich glaube, man konnte vermutlich insgesamt rauslesen, wie begeistert ich bin, und das nicht nur, weil ich Janina kenne und schätze. 😉 „Blätterteig – I like“ ist in meinen Augen eine totale Empfehlung. Wer jetzt also auch Lust bekommen hat, findet das Buch entweder in einer gut sortierten Buchhandlung oder online* (klick).

So, genug geschwärmt, jetzt gibt es das Rezept für die Knusperstangen. 🙂

Vorab nur eine kleine Anmerkung: Ich habe die Zutaten halbiert und Mohn durch schwarzen Schwarzkümmelsamen ersetzt. Nur das Ei ist im Original auch eines, denn das kann ich natürlich schlecht halbieren. 😉

Zutaten:
für 18 kleine Knusperstangen

1 Rolle Blätterteig
etwa 1 EL Sonnenblumenöl
1 Zwiebel, fein gewürfelt
125g Katenschinken, gewürfelt
ca. 90g Cheddar, gerieben
Pfeffer
1 kleines Ei
1 bis 2 EL Sesam, weiß
1 bis 2 EL Schwarzkümmelsamen

Knusperstangen – Zubereitung:

1. Zuerst das Sonnenblumenöl in einer Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen und die Zwiebelwürfel etwa 5 Minuten lang darin glasig anschwitzen. Nun den Schinken ergänzen und weitere 3 Minuten mit braten. Danach vom Herd nehmen und abkühlen lassen.

2. Die Blätterteigrolle aufrollen und halbieren. Jetzt die erste Hälfte auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und die Schinken-Zwiebel-Mischung darauf verteilen. Zusätzlich etwa 60g des Käses draufgeben und mit etwas Pfeffer würzen. Danach die zweite Hälfte des Blätterteigs draufgeben, ganz leicht andrücken und in Streifen schneiden. Die Breite/Größe hängt ein bisschen von euch ab. Ich habe insgesamt 18 kleine Knusperstangen rausbekommen, man könnte sie aber natürlich auch länger lassen und etwas breiter schneiden. Dann werden auch die Stangen größer. 😉
Als nächstes jede „Stange“ in sich verdrehen und wieder hinlegen. Anschließend nur noch mit verquirltem Ei bestreichen, mit Sesam, Schwarzkümmelsamen sowie dem restlichen Käse bestreuen und im vorgeheizten Ofen bei 180°C Ober-/Unterhitze 23 bis 28 Minuten lang backen.

Guten Appetit!
Eure Irina

*Affiliate-Link (Infos in der Sidebar)

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

3 Gedanken zu „Knusperstangen {frisch aus dem ofen}

  1. Hallo Irina,
    Das sieht lecker aus und lädt zum nachmachen ein. In den Zutaten ist auch Kreuz Kümmel, aber in der Zubereitung sehe ich ihn nicht mehr. Oder habe ich was übersehen?
    LG Peter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.