Rhabarber-Tarte {frisch aus dem ofen}

Rhabarber-Tarte
Die Idee für die heutige Rhabarber-Tarte ist mir schon vor ein paar Wochen auf Facebook begegnet und aufgrund der schönen Optik nicht mehr losgelassen. Als ich also den ersten Rhabarber auf dem Wochenmarkt entdeckte, griff ich sofort zu 🙂 Da ich mir aber nur einen Screenshot auf dem Handy gespeichert hatte (blöderweise ohne sichtbaren Blognamen), musste ich noch etwas suchen bis ich bei Sweet Laura und ihrem Rezept gelandet bin. Ein paar kleine Anpassungen, denn ich kann ja nicht anders, und schon konnte ich loslegen. Im Übrigen war ich bis dahin (fragt mich nicht warum) davon überzeugt, dass man den Rhabarber schälen MUSS, aber das klappt echt hervorragend so und die Farbe ist um einiges schöner. 😉
Rhabarber-Tarte Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Kartoffel-Tarte mit Apfel und Schwarzwurst

Kartoffel-Tarte mit Apfel und Schwarzwurst
Ehrlich gesagt bin ich gar kein so großer Schwarzwurst-Fan. Wisst Ihr denn was das ist? Blutwurst! Eigentlich gar nicht mein Ding, wenn, dann eher das von meinem Mann. Aber ich muss sagen, so aus dem Ofen und in Kombination mit Kartoffeln und Äpfeln, erinnert die Kartoffel-Tarte an eine leckere Variante von „Himmel und Erd“. Die Anregung zu dem Rezept habe ich übrigens aus Der große Lafer – Backen*. Ein tolles Buch, das ich nur empfehlen kann. Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Portwein-Zwiebel-Tarte {aus dem ofen}

Portwein-Zwiebel-Tarte
In den letzten Monaten habe ich so viel gekocht, dass ich mit dem Posten kaum hinterhergekommen bin. Manche Rezepte schaffen es sehr zeitnah auf den Blog und andere, so wie dieses hier, kommen mit einer leichten Verzögerung auf den Blog. Die Portwein-Zwiebel-Tarte habe ich bereits im Oktober im Rahmen des Synchrontarte-Synchronkochens zubereitet. Alle meine Bilder sowie die der anderen Teilnehmer findet Ihr unter #synchrontarte auf Instagram. Schaut Euch um, da kamen ganz schön viele Leckereien zusammen. 🙂
Eiegtnlich wollte ich ja einfach einen Zwiebelkuchen machen, aber da ich diese kleinen Zwiebeln hatte, wollte ich sie nicht zerschneiden und irgendwie veränderte ich dies und das… und letztendlich kam die Portwein-Zwiebel-Tarte dabei heraus.
Portwein-Zwiebel-Tarte Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Mandeltarte mit Rosmarin-Birnen

Mandeltarte mit Rosmarin-Birnen
Vor ein paar Tagen, als meine Pizza bianco mit Birnen darauf online ging, habe ich Euch noch ein paar Rezepte mit Birnen versprochen und voila, hier ist schon das nächste: eine feine Mandeltarte mit Rosmarin-Birnen. Denn Rosmarin und Birnen passen ganz wunderbar zusammen. Die Idee habe ich aus derselben Ausgabe der Lust auf Genuss (schon älter, nämlich von 2012, ich liebe meine Kochbuch- und Kochzeitschriftenregal). Die Mandeltarte war saftig und hatte insgesamt ein tolles Aroma… Ach ja, ich will gar nicht so lange schwärmen und direkt mal zum Rezept kommen. 🙂 Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Oreo-Tartelettes {no bake cake sunday}

Oreo-Tartelettes
160816_nobakecakes_grafik
Puh, die vier Wochen sind aber schnell rum. Als ich mich entschied 4 no bake cakes zu machen um den Einzug des neuen AEG Kühlschranks zu feiern, fürchtete ich, dass es vier Frischkäse-Torten mit Gelatine werden. 😉 Nicht falsch verstehen, denn die sind natürlich auch in Ordnung, aber ich wollte gerne vier möglichst verschiedene Rezepte zeigen und hoffe, dass mir das gelungen ist. Das erste Rezept waren die kleinen Brombeer-Törtchen, darauf folgte der Kalte Hund in rund, danach eine deftige Leckerei und jetzt, zum Schluss, habe ich einen schokoladigen Abschluss für Euch: Oreo-Tartelettes! Ich sage nur: Schoko, Schoko und nochmal Schoko 😉 Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Parmesan-Tarte mit Tomaten-Salat

Parmesan-Tarte
Diese Parmesan-Tarte zierte eine der letzten Ausgaben der „Lust auf Genuss“, die ich ja echt gerne kaufe, und ich verliebte mich auf Anhieb. Weil sie einfach nach Sommer aussieht. Und auch wenn der Sommer sich nach wie vor recht zickig zeigt, möchte ich sie Euch zeigen. Heute zum Beispiel regnet es in Strömen und als ich die Tarte kürzlich zubereitet habe, waren es 30°. Was soll das? Gibt es kein „normal schönes“ Sommerwetter mehr? Ich rede hier von um die 26 Grad und Sonne mit ein paar hübschen weißen Wölkchen… Na ja, ich schweife ab. Zurück zur Parmesan-Tarte. Die war nämlich sehr lecker. Die Füllung schön fluffig, der Tomaten-Salat obendrauf schön frisch…
...Appetit! Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Mini-Quiches mit Hokkaido {wir retten was zu retten ist}

Guten Appetit!
Bestimmt kennt Ihr die Rettungsaktionen der „Rettungstruppe“ schon. Ich hab ja nun schon einige Male mitgemacht. 😉 Aber dennoch: regelmäßig machen sich einige Blogger und Bloggerinnen Gedanken zu einem bestimmten Thema und veröffentlichen am auserwählten Tag Rezepte dazu. Dabei sind es nicht irgendwelche Themen, sondern Gerichte oder Lebensmittel, die man sehr gut selbst herstellen kann, aber meist fertig im (Tief-)Kühlregal findet. Dabei hält sich der Aufwand die Dinge selbst herzustellen oft in Grenzen und das Ergebnis überzeugt. 🙂
10401920_10152365039565186_3385682936946049522_n
Diesmal geht es um Flammkuchen, Quiche etc. Eigentlich hatte ich nicht so recht Zeit mitzumachen und Gedanken hatte ich mir auch keine gemacht. Hm, bis gestern. Da bin ich über ein altes Rezept von Yuschka alias „Sugarprincess“ gestolpert. Darin zeigt wie ein blitzschneller Blätterteig geht. Da hatte ich sofort die Idee mit diesem Teig (gut, ich hab anderen Quark und Dinkel- statt Weizenmehl verwendet 😉 ) kleine Quiches mit einer Kürbisfüllung zu machen. Daheim angekommen, habe ich was zusammengestellt et voilà! Genau die Aktion beweist doch, dass es so einfach selbstgemacht geht. 😉 Die Rezepte der anderen findet Ihr weiter unten im Beitrag.
Das Licht für die Fotos war dann abends eher dürftig, achtet da also nicht so drauf, ja? 😉

PS: auch früher gab es hier auf dem Blog diverse Flammkuchen und Tartes 😉 Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂