Schnelles Ketchup, hausgemacht {thermomix®-tag}

{mit und ohne thermomix®}

Ketchup Der Sommer ist wieder da! Und mit ihm gemeinsam schöne Grillabende. Mit Freunden oder unter sich, mit der Familie. Was kommt bei Euch an einem solchen Grillabend auf den Tisch? Ich meine, zum Grillfleisch dazu. Demnächst zeige ich Euch nach und nach einige Salatrezepte, die sich allesamt einerseits einfach so als Hauptakteur eignen oder aber als leckere sommerliche Beilage. Heute aber soll es um einen Klassiker gehen: Ketchup. Ketchup steht oft in der Kritik zu viel Zucker zu enthalten und ungesund zu sein. Was liegt da also näher als ihn selber zu machen? Eins gleich vorab: auch in meinem Rezept findet Ihr Zucker (und etwas Honig), aber ich finde es nicht schlimm, denn für mich rundet das den Geschmack ab. Außerdem ist die Menge überschaubar. Generell gilt aber: jeder schmeckt ab, wie es für ihn am leckersten ist. 😉

Das Rezept, das ich Euch jetzt zeige, ist ein wirklich einfaches und ist in unter einer Stunde fertig. Und bevor die Frage kommt: natürlich könnte man das auch mit frischen Tomaten umsetzen. Dann sollte man sie vorher schälen und eventuell länger einkochen, weil sie meist wässriger sind.
Ich mache das Ketchup ganz gern im TM, weil ich dann noch weniger zu tun habe als eh schon in diesem Rezept angedacht. Generell finde ich, dass er sich gerade für Dips und Saucen super eignet. 🙂

Übrigens gehört für mich nicht nur Ketchup zu Grillfleisch dazu, sondern auch hausgemachte Mayo. Und da bin ich seit einigen Monaten auf eine eifreie Variante (Klick zum Rezept) umgestiegen, die ich immer wieder anders würze. Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Vanilleeis mit Erdbeer-Basilikum-Swirl {thermomix®-tag}

{rezept mit und ohne thermomix®}

Vanilleeis mit Erdbeer-Basilikum-Swirl
Da heute der Sommer zurückkehrt, habe ich am heutigen Thermomix®-Tag ein leckeres Vanilleeis mit Erdbeer-Basilikum-Swirl für Euch. Öhm, das mit dem Wetter behauptet jedenfalls mein Handy seit Tagen. Ob es Recht behält? Wir werden sehen. 😉 Eismassen kann man im Thermomix® nämlich wirklich super herstellen, finde ich. Ebenso wie Curds, Brandteig und eben alles andere, das kontrolliert erhitzt und dabei gerührt werden sollte. Höchst einfach: alles rein und anschalten. Für Rührfaule wie mich ist es sehr komfortabel.
Vanilleeis mit Erdbeer-Basilikum-Swirl
Die Erdbeeren für das Eis wurden im Ofen geröstet. Warum? Ganz einfach: sie sind dann noch aromatischer und wahnsinnig lecker. Durch den Zucker, der mit dran ist, werden sie ein wenig sirupartig und das passt wunderbar zum Vanilleeis. Und dann kommt noch das süße Basilikum-Pesto dazu. Hach… Mal davon abgesehen, dass das alles fabrlich, wie ich finde, ganz hübsch ist, schmeckt es auch wirklich sehr lecker. Probiert es unbedingt mal aus. Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Grüne Spargelsuppe {thermomix®-tag}

{mit und ohne thermomix®}

Grüne Spargelsuppe
Juhuuuu, es regnet! Nicht falsch verstehen bitte, ich hab nichts gegen Sonnenschein (außer wenn es über 26/27 Grad geht 😉 ), aber der Garten kann es gebrauchen und die Regenfässer ebenfalls. Die waren nämlich langsam leer. Außerdem kann man bei Regen ganz wunderbar eine warme Spargelsuppe essen.

Ab heute führe ich nämlich für die nächsten 6 Wochen eine wöchentlichen Thermomix®-Tag auf dem Blog ein und zeige Euch nach der Thermomix®-Vorstellung letztens, was ich damit so mache (wie angekündigt, zeige ich aber beide Zubereitungsarten, eine mit und eine ohne TM). Gestern habe ich übrigens meine Konditorcreme darin gemacht, weil heute für einen Familiengeburtstag Bienenstich im Glas ansteht. Klappte sehr gut, weshalb ich die Zubereitungsvariante bei Gelegenheit auch unbedingt ergänzen werde.
Grüne Spargelsuppe
Aber zurück zur Spargelsuppe: Ich habe zuletzt einige Spargelgerichte zubereitet (unter anderem den Spargelsalat und mehrmals die Spargel-Kartoffel-Pfanne) und hatte dann einige abgeschnittene Enden übrig. Sie wegschmeißen? Nein, dafür sind sie zu schade und werden zusammen mit zusätzlichem Spargel für die leckere Suppe verwendet. Und der TM erspart mir dabei unter anderem die Rührerei bei der Mehlschwitze. 😉 Weiterlesen

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂