Kürbis-Risotto {soulfood}

Kürbis-Risotto

Ich weiß ja nicht, wie es Euch geht, aber im Herbst und Winter habe ich weniger oft Lust auf Salate (auch wenn es immer noch vorkommt 😉 ) und dafür viel öfter auf Essen, das von innen wärmt. Und ein Risotto (in diesem Fall hier Kürbis-Risotto) ist da wirklich perfekt. Dabei mochte ich bis vor ein zwei Jahren noch gar kein Risotto. Warum? Weiß ich jetzt auch nciht mehr so genau. Ich glaube, mich hat die vermeintlich schleimige Konsistenz abgeschreckt. Dabei ist es ja gar nicht so. 🙂

Und so ist es nun tatsächlich das bereits SIEBTE Risotto-Rezept hier auf dem Blog! Dieses Mal habe ich Kürbis gewählt einfach weil ich noch welchen da hatte. 😉 Ihr erinnert Euch vielleicht an den leckeren Kürbiskuchen (klick) von vor ein paar Wochen? Da habe ich natürlich keinen ganzen Kürbis aufbrauchen können und habe entsprechend noch Reste gehabt. Also ab damit ins Risotto.
Die Menge im rezept ist nicht furchtbar groß, das sehr Ihr an der Reismenge, aber wenn Ihr mehr braucht, könnt Ihr ja die Zutaten einfach proportional vergrößern. 🙂

Kürbis-Risotto

Zutaten:
für ca zwei Portionen Kürbis-Risotto

300g Hokkaido
200g Egerlinge
Olivenöl
Kräutersalz (hausgemacht oder gekauft*)
Pfeffer (ich nutze sehr gerne Tellicherry Pfeffer*)

Risotto:
1 EL Olivenöl
1 EL Butter
100g Zwiebel, fein gewürfelt
150g Arborio-Reis*
100ml Marsala*
600ml Gemüsebrühe (wenn ich keine frische habe, mache ich mir schnell mit meinem hausgemachten Gemüsebrühpulver welche)
75g Gruyère

35g Kürbiskerne

Zubereitung:

1. Zuerst den Kürbis und die Pilze in mundgerechte Stücke schneiden, auf einem Blech mit etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer vermischen und im vorgeheizten Ofen bei 220°C Ober-/Unterhitze ca 20min lang backen.

2. Zuerst 2 EL Olivenöl in einem Topf oder einer Pfanne erhitzen und dann Knoblauch und Zwiebel darin glasig anschwitzen. Jetzt den Reis dazugeben und zwei Minuten lang unter Rühren mit anschwitzen bis er rundherum glänzt. Dann mit Wein (Marsala) ablöschen und unter gelegentlichem Rühren so lange bei mittlerer Hitze köcheln bis die Flüssigkeit verkocht ist. Danach die Gemüsebrühe Schöpflöffelweise zugießen und immer so lange sanft köcheln bis sie „weg“ ist. Erst dann wieder nachgießen. Nach ca 20min sollte die Brühe aufgebraucht und der Reis al dente sein.

3. Während das Risotto köchelt, die Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Fett anrösten.

4. Wenn das Risotto fertig ist, kommt noch das Gemüse aus dem Ofen sowie der Käse dazu. Zum Schluss noch alles zusammen mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Kürbiskernen bestreut servieren.

Guten Appetit!
Eure Irina

*Affiliate-Link (Infos in der Sidebar)

Du magst das Rezept? Dann teile es doch mit Deinen Freunden. 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.